Weiterbildung Metall, CNC‒ und Zerspanungstechnik
Die Metall-, CNC- und Zerspanungstechnik ist ein essenzieller Bestandteil der industriellen Fertigung. In unseren praxisnahen Weiterbildungen erlernen Sie den sicheren Umgang mit modernen Steuerungssystemen wie PAL, SIEMENS oder HEIDENHAIN. Dank speziell ausgestatteter Schulungsmaschinen können Sie erste praktische Erfahrungen in einem kontrollierten Umfeld sammeln, bevor Sie an große Bearbeitungszentren wechseln. Profitieren Sie von einer Ausstattung und qualifizierten Ausbilder:innen - Ihre Zukunft in der Metallverarbeitung beginnt hier!
Eine entscheidende Rolle.
Die Metall-, CNC- und Zerspanungstechnik ist ein essenzieller Bestandteil der industriellen Fertigung. In unseren praxisnahen Weiterbildungen erlernen Sie den sicheren Umgang mit modernen Steuerungssystemen wie SIEMENS. Dank speziell ausgestatteter Schulungsmaschinen können Sie erste praktische Erfahrungen in einem kontrollierten Umfeld sammeln, bevor Sie an große Bearbeitungszentren wechseln. Profitieren Sie von einer Ausstattung und qualifizierten Ausbilder:innen - Ihre Zukunft in der Metallverarbeitung beginnt hier!
Schulungsmodule & Schulungsinhalte:
SCHULUNGSMODULE Metall- und CNC-Technik - Grundlagen der Metalltechnik - Einsatz von Bearbeitungsmaschinen - Konstruktionsteile montieren und demontieren - Drehen und Fräsen konventionell - CNC-Drehen und Fräsen (SIEMENS, SINUMERIK)
Erweiterte CNC-Programmierung - Drehtechnik I angetriebene Werkzeuge - Frästechnik I 3+2 Achsen
Schweißen - MAG (Metall- Aktivgasschweißen) - WIG (Wolfram-Inertgasschweißen) - E (Lichtbogenhandschießen) (Entsprechend des Verfahrens Rohr als auch Blech, Stahl, Edelstahl, Aluminium)
Die Fortbildung ist modular aufgebaut und kann aus den genannten Kursen zusammengestellt werden.
______________________________________
SCHULUNGSINHALTE Die folgenden Inhalte werden in allen drei Schulungsverfahren unterrichtet: - Arbeitssicherheit beim Schweißen - Arbeitsvorbereitung - Technische Kommunikation Wählbare Arten von Schweißprozessen: Stumpfnaht am Blech, Kehlnaht am Belch, Stumpfnaht am Rohr, Kehlnaht am Rohr
Qualifizierung:
- Metallgrundlagen - Zerspanungstechnik - CNC-Technik - SIEMENS Schulungspartner
Zielgruppe & Voraussetzungen:
Arbeitssuchende mit erfolgreich bestandenem Schulabschluss und die körperliche Eignung für den Industrieberuf.
Dauer & Einstieg:
Je nach Modulwahl dauert die Maßnahme 1-9 Monate (auf Wunsch mit Praktikum). Der Einstieg ist nach Absprache jederzeit möglich.
Kosten:
Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen können die Kosten von der Agentur für Arbeit bzw. den Jobcentern übernommen werden. (Bildungsgutschein)
Abschluss:
Schweißen I TÜV Zertifikat DIN EN ISO 9606-1. TÜV Zertifikat DIN EN ISO 9606-2 (Aluminium) CNC I Siemens-Zertifikat ZAL- Zertifikate
Start der WEITERBILDUNG: INDIVIDUELL
Kontakt aufnehmen
Weitere Informationen finden Sie im Flyer oder erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Telefon: 021029973850
Zentrum Aus- und Weiterbildung Ratingen GmbH. Die Spezialisten für Aus- & Weiterbildung.
Rechtliches
Proudly Designed by:
Bongers Webdesign GmbH
Kontaktieren Sie uns
02102 997380
mail@zal-ratingen.de
Copyright © 2025 ZAL Ratingen GmbH. All Rights Reserved