Weiterbildung Schweißen
In der Industrie gehört Schweißen zu den wichtigsten Fertigungsverfahren überhaupt. Kurzum: Schweißen zu können, verbessert die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt! Wir bieten alle bekannten Schweißverfahren (MAG, WIG, E) zum Erlernen und als Wiederholungsprüfungen zum Auffrischen an. (inkl. TÜV-Prüfung) I Broschüre: Weiterbildung Schweißen
Eines der wichtigsten Fertigungsverfahren.
Schulungsmodule (Schweißkurse inkl. TÜV-Prüfung):
>>> Metall-Aktivgasschweißen MAG I Prozess 135/136/138: Das MAG-Schweißen kommt in allen Bereichen der Metall (legiert/unlegiert) verarbeitenden Industrie zum Einsatz. Zum Fügen dickwandiger Baugruppen im Stahl- und Schwermaschinenbau bis zum Verschweißen dünnwandiger Bleche im Fahrzeugbau, kann das MAG-Schweißen optimal eingesetzt werden. >>> Wolfram-Inertgasschweißen WIG I Prozess 141: Das WIG-Schweißen wird zum Fügen von Blechen und Rohrleitungssystemen aus unlegierten oder legierten Werkstoffen angewendet. >>> Lichtbogenhandschweißen E I Prozess 111: Mit dem Lichtbogenhandschweißen können alle Belch- bzw. Rohrwanddicken in allen Schweiß-positionen verschweißt werden. Es wird hauptsächlich zum Fügen von Blechen, Rohren undanderen Profilen aus umlegierten bis legierten Stählen eingesetzt.
Schulungsinhalte:
- Arbeitssicherheit beim Schweißen, Arbeitsvorbereitung, Technische Kommunikation - Schweißprozesse: Stumpfnaht/Kehlnaht am Blech. Stumpfnaht/Kehlnaht am Rohr
Zielgruppe & Voraussetzungen:
Arbeitssuchende mit erfolgreichem Schulabschluss und körperlicher Eignung für den Industrieberuf. Wir erstellen gemeinsam einen individuellen Qualifizierungsplan.
Kosten:
Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen können die Kosten von der Agentur für Arbeit bzw. den Jobcentern übernommen werden. (Bildungsgutschein)
Dauer & Einstieg:
Die Maßnahme richtet sich individuell nach Verfahren und Fortschritt. Die Module können einzeln oder in Kombination durchgeführt werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Abschluss:
TÜV-Zertifikat DIN EN ISO 9606-1, TÜV-Zertifikat DIN EN ISO 9606-2 (Aluminium)
Start der WEITERBILDUNG: INDIVIDUELL
Kontakt aufnehmen
Weitere Informationen finden Sie im Flyer oder erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Telefon: 021029973850
Zentrum Aus- und Weiterbildung Ratingen GmbH. Die Spezialisten für Aus- & Weiterbildung.
Rechtliches
Proudly Designed by:
Bongers Webdesign GmbH
Kontaktieren Sie uns
02102 997380
mail@zal-ratingen.de
Copyright © 2025 ZAL Ratingen GmbH. All Rights Reserved